Das digitale Vogelhaus ist eine mit zahlreichen Sensoren und einer Kamera ausgestattete Futterstelle, die zur Förderung der Naturwissenschaften und speziell des naturwissenschaftlichen Erkenntnisweges im Biologieunterricht eingesetzt werden kann.
Auf dieser Seite findest du neben den erhobenen Messwerten des Vogelhauses auch viele weitere Informationen.
Mithilfe der auf dieser Seite aufgelisteten Daten können Schülerinnen und Schüler naturwissenschaftliche Untersuchungen durchführen und so gleichzeitig den naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg intensivieren. Dieser Weg stellt einen groben Fahrplan zur Durchführung einer Untersuchung oder eines Experiments dar.
Dieser naturwissenschaftliche Erkenntnisweg besteht laut dem bayerischen LehrplanPLUS aus 6 Schritten:
Sie werden bei jeder Untersuchung der Reihe nach beschritten. Bei Bestätigung der Hypothese können weitere Aspekte des Sachverhaltes genauer untersucht werden. Wenn die Hypothese widerlegt wird, sollte eine neue Hypothese formuliert werden und der Erkenntnisweg beginnt erneut.
Links zu den ThingSpeak- und YouTube-Channels des digitalen Vogelhauses:
ThingSpeak-Channel 1
ThingSpeak-Channel 2
YouTube-Channel
Zur Bestimmung der Vögel kann der Beobachterpass dieser Webseite verwendet werden. Du findest sie unter dem folgenden Link:
Beobachterpässe