Bringt Ordnung in das Gewusel!
... Schmetterlinge, Grashüpfer, Asseln, Tausendfüßer, Marienkäfer und noch viele mehr. Vielleicht sogar einen Regenwurm? Welche Tiere erwartet Ihr sonst noch in Euren Fallen? Bei unserem Forschungsprojekt am BIOTOPIA Lab geht es hauptsächlich um die Artenvielfalt der Insekten. Aber sind diese ganzen kleinen Krabbeltiere überhaupt alle Insekten?
Am besten bringt Ihr erst mal Ordnung in das ganze Gewusel.
Als Gliederfüßer (Arthropoden) wird ein Stamm des Tierreichs bezeichnet, dem insgesamt fünf Klassen angehören. Eine davon – die Trilobiten – ist seit ca. 251 Mio. Jahren ausgestorben. Die Gliederfüßer besiedeln nahezu jeden Lebensraum und sind der Tierstamm mit den meisten Arten. Ihre Arten- und Formenvielalt ist daher sehr groß. Es gibt mehr als 1 Million Gliederfüßer-Arten.
Heute existieren nur noch vier Klassen der Gliederfüßer. Eine davon sind die Insekten.
Die Trilobiten sind eine ausgestorbene meeresbewohnende Gruppe der Gliederfüßer. Man geht davon aus, dass die Trilobiten die älteste Gruppe der Gliederfüßer sind. Ihr Körper ist in viele gleichartige Segmente unterteilt und sie haben einen Panzer aus Chitin. Außerdem besitzen sie, wie alle Gliederfüßer, gegliederte Extremitäten.
Anhand der bisher gefundenen Fossilien konnten ca. 10.000 verschiedene Arten beschrieben werden.
Die Trilobiten sind eine ausgestorbene meeresbewohnende Gruppe der Gliederfüßer. Man geht davon aus, dass die Trilobiten die älteste Gruppe der Gliederfüßer sind. Ihr Körper ist in viele gleichartige Segmente unterteilt und sie haben einen Panzer aus Chitin. Außerdem besitzen sie, wie alle Gliederfüßer, gegliederte Extremitäten.
Anhand der bisher gefundenen Fossilien konnten ca. 10.000 verschiedene Arten beschrieben werden.
Abb. 1: Auswahl an Vertretern der Gliederfüßer inkl. Trilobiten
Analysiert die Präparate der Gliederfüßer Eurer Kiste, um herauszufinden, welche vier Tierklassen der Gliederfüßer heute noch existieren und welche gemeinsamen Merkmale sie besitzen.
![]() |
Betrachtet dafür die Präparate der Gliederfüßer in Euren Kisten. Beschreibt den Körperbau und auffällige Merkmale. Berührt auch ein paar der Präparate und beschreibt, wie sie sich anfühlen. |
Relevante Fragestellungen können sein:
Achte genau auf...
![]() |
|
Achte genau auf...
![]() |
|
Ziel ist es, dass jedes Tier anhand seiner Körperbaumerkmale nur einer Gruppe zugeordnet werden kann.
Mögliches Vorgehen bei der Diskussion:
![]() |
|
![]() |
|
Diese Informationen sollen in die Tabelle eingetragen werden.